SZ-FFB vom 23.4.12, Spalte "Forum" auf Seite 4
    
         
    
        Dr. Ernst Meßmer, Grafrath:
    
        Betreutes Wohnen die Lösung
    
        
        Zum Bericht 'Ein Ventil für den Bürgerwillen' in der Ausgabe vom 21./22. April:
    
        Bei der Diskussion um den Bebauungsplan beim ehemaligen Klosterwirt in Grafrath 
        kam ein wichtiger Gesichtspunkt nur kurz zur Sprache und wurde deshalb im 
        Bericht auch nicht erwähnt:
        Die Mehrheitsfraktionen von CSU und FWE haben der Immobiliengesellschaft Real 
        Treuhand nur deshalb so umfangreiches Baurecht in Aussicht gestellt, weil sie 
        drohte, sich andernfalls aus dem Projekt Sanierung der Klostergaststätte 
        zurückzuziehen. Auch diese beiden Parteien dürften also dem Bebauungsplanentwurf 
        nur zustimmen, wenn vertraglich geregelt ist, was mit der Gaststätte zum 
        Klosterwirt nachher wirklich geschieht.
        Dabei muss auch vertraglich geregelt sein, was mit den Gebäuden geschieht, wenn 
        ein Betreiber der Gaststätte sich nach ein paar Jahren zurückzieht, weil er nur 
        Verluste macht. Die Befürchtung ist nicht unbegründet, da schon die beiden 
        vorhandenen Gaststätten mit diesem Problem zu kämpfen haben. Wenn jedoch in den 
        neben dem Gasthaus geplanten Gebäuden Betreutes Wohnen eingerichtet würde (wofür 
        in Grafrath laut einer Umfrage Bedarf besteht), wäre die Nutzung der 
        historischen Gebäude gesichert, da an anderen Orten gastronomische Einrichtungen 
        und Fremdenzimmer für Besucher eigens geschaffen werden müssen, hier aber an 
        historischer Stätte als ausbaufähige Anlage bereits vorhanden sind.